Qualität und Service seit über 70 Jahren
Condition MonitoringCondition MonitoringJedes Jahr entstehen große finanzielle Schäden durch den Ausfall von Technik, Anlagen und Maschinen. Gerade hier haben kleine Ursachen oft große Wirkung, denn in einer auf Effizienz und Produktivität ausgerichteten Fertigung greifen einzelne Produktionsschritte eng ineinander. Der plötzliche unerwartete Ausfall einer Maschine oder einer Komponente kann zum Stillstand der gesamten Produktionslinie führen. Kritisch ist, dass die Kosten durch den Produktionsausfall meist ein Vielfaches die Kosten der Fehlerbehebung übersteigen. Warum Condition Monitoring?FÜR EINE GENAUE ZUSTANDSÜBERWACHUNG Wie ist der Zustand der Spindel? Muss Kühlschmiermittel bei einer Maschine nachgefüllt werden? Warum kommt es zu einem Druckabfall? Wie ist es um den Motor der Hydraulikpumpe bestellt? Liegt die Temperatur noch im Soll-Wert? Warum Predictive Maintenance?ZUR VORBEUGENDEN INSTANDHALTUNG Predictive Maintenance geht noch einen Schritt weiter. Für die vorausschauende Wartung ist ein zuverlässiges Condition Monitoring essenziell. Bereits vorhandene Daten können nämlich als Basis eingesetzt werden, so dass statistische Auswertungen machbar sind, sich eine Mustererkennung in den Daten etabliert oder neuronale Netze mit maschinellen Lernalgorithmen verwendet werden können. So sollen z.B. Verschleißmuster, Anomalien- und Ausreißer erkannt werden. Die Lösung -> IoTIn unserer Fabrik der Zukunft ist alles miteinander vernetzt. Für die Automatisierung bedeutet dies: Steuerungstechnik und IT wachsen mit dem IoT zusammen. Der effiziente und sichere Datenaustausch schafft neue Möglichkeiten. Um dies realisieren zu können, benötigen moderne Automatisierungslösungen offene Standards, eine intuitive Konfiguration, ein Höchstmaß an Flexibilität und die Möglichkeit sich an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) stellt darüber hinaus ganz neue Anforderungen an die Sicherheit. Mit ctrlX IOT als ein zentraler Bestandteil von ctrlX AUTOMATION bietet Bosch Rexroth daher einen fortschrittlichen IoT-Werkzeugkasten mit integrierter Sicherheit, der alle Industrie 4.0-Anforderungen erfüllt. Durch die Möglichkeit der vollständigen Integration von IoT-Lösungen in die (Hardware)-Plattform erreichen Anwendende nahezu unbegrenzte Handlungsmöglichkeiten. Weitere Infos![]() CytroConnect Hydraulik meets Internet of Things Mit CytroConnect profitieren Sie von modernster IoT-Technologie in Kombination mit Rexroth Hyd... ![]() ODiN ODiN (Online Diagnostics Network) – überlassen Sie nichts mehr dem Zufall Plötzlicher Maschinenstillstand, ungeplante kosteninten... ![]() ctrlX IOT Sicher und dezentral: Die Highlights von ctrlX IOT Für Anwendende bedeutet ctrlX IOT ein deutliches Plus an Konnektivität. Ermögl... |
|